Ines Habich-Milović schreibt und inszeniert dokufiktionale Theaterstücke. Im Januar 2025 erschien ihr erster Roman „Dein Vater hat die Taschen voller Kirschen“ bei Rowohlt Berlin.

Dein Vater hat die Taschen voller Kirschen

Miko ist verschwunden. Wohin, das weiß keiner. Während seine Frau Rieke und die Tochter Maja auf seine Rückkehr warten, erzählt Rieke seine Geschichte. Maja soll wissen, wer ihr Vater ist. Doch um das zu verstehen, muss sie auch die Geschichte seiner Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien kennen, denn Miko wäre nicht Miko ohne das Kirschenklauen vom Baum des Nachbarn. Ohne die Lkws der Papierfabrik, die an Schluchten voller Autowracks entlangbrausen, und eine Mutter, die einst das schönste Mädchen von Sarajevo war. Ohne seinen Bruder Silan, der auf dem Dancefloor glänzt und den selbst eine Pistole nicht einschüchtern kann, und ohne Dragan, den ältesten der Brüder, der großen Erfolg hat und dann grandios alles an die Wand fährt. (…)

Rowohlt Berlin   ISBN: 978-3-7371-0212-4

Beitrag in der ARD-Mediathek

Buch-Musik | Spotify Playlist

WDR 2 Lesen | Buchbesprechung

 Domradio „Autorengespräch“


Buchmesse Leipzig 2025, Debütantinnen-Salon,
Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat, ab 1h 34min

Lesungen und Neuigkeiten

Premierenlesung – 31.01. um 19.00 Uhr

Stadtbibliothek Recklinghausen
Augustinessenstraße 3, Recklinghausen

Tickets: 10 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse

Lesung – 25.03. um 19.30 Uhr

Insel der Bücher
Essen Holsterhausen
Germarkenstraße 65.

Messestand ARD, ZDF, 3sat
30.03. um 15.30 Uhr Uhr

Leipziger Buchmesse
Literaturbühne | Debütantinnen-Salon
Mit Eva Strasser und Fiona Sironic
Moderation: Wiebke Porombka.

26. April – 14.15 Uhr
 
 
Das Literaturbüro beim Literaturviertelfest in Essen.
In Kooperation mit: Literarische Gesellschaft Ruhr

01.05.2025 | 14 Uhr

Festspielhaus
Lesung im Rahmen des Kulturvolksfests zur Eröffnung der Ruhrfestspiele
Moderation: Anna Seidel

Otto-Burmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen

Lesung in der Reihe „Sprachkunst“

27.05.2025 | 19.00 – 20.30 Uhr

Muthesius Kunsthochschule
Legienstraße 35, 24103 Kiel

Eintritt frei

Lesung – 17.06. um 18 Uhr

Zentralbibliothek Düsseldorf 
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf

Eintritt frei

20.11.25
Stadtbücherei Gladbeck
 
Friedrich-Ebert- Str. 8
45964 Gladbeck
Moderation: Murat Kayi
 

Vita

Ines Habich-Milović wurde 1978 in Gelsenkirchen geboren, studierte soziale Arbeit in Berlin, Theaterpädagogik an der FH Osnabrück und arbeitete als Dramaturgie- und Regieassistentin am Schauspiel Essen. Seit 2009 entwickelt sie als freischaffende Autorin und Regisseurin dokufiktionale Theaterstücke und Stadtraumerkundungen und gibt Workshops an Schulen und für Unternehmen.

In ihren Produktionen kam u.a. schon zu Zusammenarbeit mit MusikerInnen, FußballspielerInnen, SchauspielerInnen, Chören, Orchestern, SchülerInnen und Auszubildenden. Die Bühnen ihrer Inszenierungen waren bereits Baugruben, Stadthäfen, Schrottplätze aber auch klassische Theaterräume, wie zum Beispiel das Theater Marl, das Schauspiel Essen oder das Schauspielhaus Düsseldorf.

Ihre Inszenierungen „Almost Lovers“ 2013, und „Söhne wie wir“ 2015 (beide Junges Schauspielhaus Düsseldorf) wurden zum „Theatertreffen der Jugend“ nach Berlin eingeladen. Das Ensemble Ruhr wurde 2020 u.a. für ihre Musiktheaterinszenierung „Essener StadTRÄUME“ mit dem Preis der Allbaustiftung ausgezeichnet.